Aserbaidschan ist der wichtigste Handelspartner im Südkaukasus. Die Schweiz exportiert vor allem Bijouterie-Waren (Edelsteine, Edelmetalle), Maschinen, Uhren, Sicherheitsdrucke sowie pharmazeutische Erzeugnisse. Im Jahr 2019 belief sich der Handel zwischen der Schweiz und Aserbaidschan auf 287 Millionen Franken, was einem Anstieg von 50 Millionen Franken gegenüber 2018 entspricht. Auch gehört die Schweiz zu den grössten Investoren, wenn es um Investitionen im nicht-Erdöl-Sektor geht, und unterstützt die Bestrebungen Aserbaidschans, die Wirtschaft zu diversifizieren. Ein Schweizer Unternehmen ist an der Realisierung der Trans Adriatic Pipeline (TAP) beteiligt, die voraussichtlich Ende 2020 aserbaidschanisches Erdgas nach Italien transportieren soll.
Die staatliche aserbaidschanische Energiegesellschaft SOCAR ist in der Schweiz niedergelassen. 2012 übernahm SOCAR Energy das Schweizer Netzwerk von Esso Schweiz mit 172 Tankstellen.
Handelsförderung, Switzerland Global Enterprise SGE
Länderinformationen, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO