Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (316)

Objekt 301 – 312 von 316


Schweizer Engagement von unbewaffneten Militärbeobachtern in Syrien

04.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat in einem Zirkularverfahren beschlossen, sich mit bis zu acht Armeeangehörigen an der Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes und des Friedensplanes in Syrien zu beteiligen. Diese werden als unbewaffnete Militärbeobachter eingesetzt. Damit kommt die Schweiz einer Anfrage der UNO nach.


Offizieller Besuch des israelischen Aussenministers Avigdor Liberman in Bern

24.04.2012 — Medienmitteilung EDA
Am 24. April 2012 empfing Bundesrat Didier Burkhalter den israelischen Aussenminister Avigdor Liberman zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Zur Diskussion standen die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, der Nahost-Friedensprozess und die damit verbundenen humanitären Herausforderungen sowie die Entwicklung der politischen Lage im Mittleren Osten und in Nordafrika.


Schweiz beteiligt sich an Vorausdetachement für UNO-Mission in Syrien

18.04.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, sich mit bis zu sechs Armeeangehörigen am Vorausdetachement der UNO-Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes in Syrien zu beteiligen. Diese werden als unbewaffnete Militärbeobachter eingesetzt. Damit kommt die Schweiz einer Anfrage der UNO nach.


Verantwortung teilen: Jahrestagung der Humanitären Hilfe in Basel

23.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Unter dem Motto „Verantwortung teilen“ und im Beisein von Bundesrat Didier Burkhalter führten die Humanitäre Hilfe des Bundes und das Schweizerische Korps für Humanitäre Hilfe SKH ihre diesjährige Tagung in Basel durch. Erstmals leitete Manuel Bessler, der neue Delegierte des Bundesrats für Humanitäre Hilfe, die Jahrestagung. Er und Bundesrat Burkhalter erklärten die Pläne zur Weiterentwicklung der humanitären Hilfe der Schweiz. Weitere Referenten waren der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres und Dr. Guy Morin, Regierungspräsident von Basel-Stadt.


Schliessung der Schweizer Botschaft in Damaskus

01.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Stellungnahme - Die Schweizer Botschaft ist am Mittwoch, 29. Februar 2012 aus Sicherheitsgründen temporär geschlossen worden. Bereits im August letzten Jahres hatte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA den Schweizer Botschafter zu Konsultationen nach Bern zurückgerufen. Und seit November 2011 ruft das EDA die Schweizer Staatsangehörigen in Syrien auf, das Land sofort zu verlassen.


Didier Burkhalter eröffnet Tagung des UNO-Menschenrechtsrats

27.02.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag in Genf die 19. Tagung des UNO-Menschenrechtsrats eröffnet und dabei die syrischen Behörden aufgefordert, unverzüglich die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einzustellen. Syrien ist der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung des Menschenrechtsrats, vor dem Didier Burkhalter zum ersten Mal sprach. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) traf in Genf auch verschiedene Amtskollegen, namentlich den französischen Aussenminister Alain Juppé und den iranischen Aussenminister Ali Akbar Salehi.



Aufbruch in der arabischen Welt- Wendepunkt auch für Europa und die Schweiz

18.10.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Aufstände in der arabischen Welt bergen Chancen, aber auch Risiken. Wie direkt Betroffene aus der Region die Umwälzungen erleben, wie Europa und die Schweiz darauf reagieren und welche Auswirkungen sie auf den israelisch-palästinensischen Konflikt haben, darüber konnten sich die Teilnehmenden an der Jahreskonferenz der Politischen Abteilung IV Menschliche Sicherheit des EDA heute in Bern aus erster Hand informieren.



EDA ruft Schweizer Botschafter in Syrien zu Konsultationen nach Bern zurück

18.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz verurteilt die jüngsten Gewaltakte der syrischen Sicherheitskräfte gegenüber der Zivilbevölkerung. Sie hat wiederholt und öffentlich zur Respektierung der Grundfreiheiten aufgerufen. Das Vorgehen der syrischen Sicherheitskräfte ist nicht akzeptabel. Das EDA hat darum den Schweizer Botschafter in Damaskus zu Konsultationen nach Bern zurückgerufen.


Bundespräsidentin Calmy-Rey an der regionalen Botschafterkonferenz in Doha

23.06.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Verantwortlichen der Schweizerischen Botschaften und Kooperationsbüros im Nahen und Mittleren Osten haben sich vom 19. bis 21. Juni 2011 zur regionalen Botschafterkonferenz in Doha getroffen. An der Konferenz, die sich mit den aktuellen Entwicklungen und Veränderungen im arabischen Raum sowie der künftigen Politik der Schweiz in dieser Region befasste, nahm auch Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, teil.

Objekt 301 – 312 von 316

Medienmitteilungen (302)

Meldungen (14)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang