Einweihung der Dunantspitze

Montag, 06.10.2014 – Montag, 06.10.2014

Reise; Öffentlicher Anlass

Didier Burkhalter neben der Dunant Spitze
Bundespräsident Didier Burkhalter überreichte den Behörden von Zermatt eine Gedenktafel, die den neuen Namen offiziell festhält. EDA

Bundespräsident Didier Burkhalter hat die Dunantspitze (4632m) im Monte-Rosa-Massiv im Wallis eingeweiht. Die Schweiz benennt einen ihrer höchsten Gipfel nach Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und ersten Friedensnobelpreisträger. Damit bringt sie zum Ausdruck, welch hohen Wert sie dem humanitären Engagement und dem humanitären Völkerrecht beimisst.

Ort: Wallis

Freitag, 03.10.2014 – Sonntag, 05.10.2014

Konferenz; OSZE

Bundespräsident Didier Burkhalter im Gespräch mit Nationalrat Andreas Aebi, dem Präsidenten der Schweizer OSZE-Parlamentarierdelegation. Links neben ihm Ilkka Kanerva, Präsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und Ständeratspräsident Hannes Germann (ganz links)
Bundespräsident und OSZE-Vorsitzender Didier Burkhalter spricht mit Nationalrat Andreas Aebi, dem Präsidenten der Schweizer OSZE-Parlamentarierdelegation anlässlich der Herbstsession in Genf. ©

Im Rahmen des Schweizer OSZE-Vorsitzes empfängt das Schweizer Parlament in Genf die Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus 57 teilnehmenden Ländern haben die Gelegenheit, Expertinnen und Experten von Hochschulinstituten, Vereinigungen und Stiftungen anzuhören, die sich ganz direkt mit den neusten Herausforderungen im Sicherheitsbereich befassen. In den Debatten geht es um mögliche Ansätze für eine bessere Waffenkontrolle, für Fortschritte bei der Abrüstung, für den Umgang mit neuen Formen von Gewalt und ganz besonders um den Schutz der Zivilbevölkerung vor Sprengsätzen.

Ort: Genf